Marktanalyse - W11/2021
- martin1060
- 22. März 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Apr. 2021
US-Notenbank (FED) wechselt ihre Strategie, Covid sorgt für weitere Enttäuschungen.

Historisch betrachtet lösen Änderungen in der Notenbankpolitik meist langfristige Trendwechsel aus. Aktuell ist die Notenbankpolitik besonders wichtig, da sie durch ihre extrem guten Massnahmen massgeblich dazu beigetragen haben, dass wir die Covid-Krise bisher an der Börse so gut überstanden haben.
Die Zinsen in den USA sind auch diese Woche weiter gestiegen und somit die Obligationenkurse gesunken:

Quelle: Twitter: TheDailyShot, @SoberLook, 18. März 2021
In langfristige Obligationen investieren Anleger, die Sicherheit brauchen. Diese haben aktuell schlaflose Nächte. Seit letztem Oktober 2020 haben die über 20-jährigen Obligationen in den USA Kapitalverluste von bis zu 20% eingefahren. Damit sind die ganzen Kapitalgewinne von 2020 weg. Dies bei einem Zins von 1,5% (per Oktober 2020). Das entspricht der aktuellen Rendite von 13! Jahren.
Auch historisch ist dieser Einbruch einmalig:

Quelle: Twitter: TheDailyShot, @SoberLook, 18. März 2021
Wir sehen aktuell den grössten Einbruch in den Obligationenpreisen von US-Staatsanleihen seit 25 Jahren.
Der Notenbankchef Jerome Powell gab am Mittwoch zu Protokoll: Wir sehen die USA-Wirtschaft in einer starken Wachstumsphase. Wir sind bereit, ein kurzfristiges Überschiessen der Inflation zu akzeptieren.
Diese Aussage war bereits eine völlige Abkehr zu den Aussagen im Sommer und Herbst 2020, wo es noch hiess, dass die Notenbanken alles Mögliche tun um die Krise zu lindern.
Die folgende Grafik zeigt wie stark die wirtschaftliche Erholung erwartet wird:

Quelle: Youtube Markus Koch Wall Street vom 15.3.2021, Zeitstempel: 12.00
Die Grafik zeigt die Zahlen der Einkaufsmanagerindizes, einer der verlässlichsten Vorindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung. Die Zahlen in Europa, China und den USA zeigen klar auf: Die Wirtschaft kommt mit Schwung aus der Covid-Krise raus. Die Lieferzeiten steigen und die Einkaufspreise auch. Das sind die Vorboten von höherer Inflation.
Am Freitag kam der nächste Schlag. Die US-Geschäftsbanken hatten seit dem Ausbruch der Covid-Krise die Möglichkeit US-Staatsanleihen zu kaufen, ohne sie mit Sicherheiten hinterlegen zu müssen. Dieses Programm läuft Ende Monat aus und alle (auch wir) haben erwartet, dass die Notenbank diese SLR-Sonderregel weiterführen wird. Nun hat die Notenbank am Freitag bekannt gegeben, diese Regel nicht zu verlängern. Die meisten Banken werden nun ihre Staatsanleihen verkaufen müssen, was die Obligationenpreise weiter sinken lassen wird.
Damit ist für uns die Interpretation klar. Die US-Notenbank beginnt jetzt mit dem Ausstieg aus der Covid-Unterstützungsphase. Natürlich nicht auf einen Schlag. Die Geldmenge steigt weiter, aber es hat in den letzten zwei Wochen ein fundamentaler Wechsel stattgefunden. Langfristig ist das durchaus positiv. Faktisch hat die FED keine andere Wahl. Die Wirtschaftszahlen sind bereits sehr positiv und das Covid-Paket von Biden wird der Wirtschaft einen zusätzlichen Boost bringen.
Dies legt auch einen fundamentalen Wechsel in der Anlagepolitik nahe. Abbau von den High-Flyer Wachstumswerten des letzten Jahres und Aufbau von soliden Wachstumswerten. Wie immer vollziehen wir den Wechsel Schritt für Schritt. Wir haben bereits im November 2020 damit begonnen aber beschleunigen es jetzt.
Die Börsen sind jedoch keine Einbahnstrasse. Gerade die negativen Covid-News die wir weiter unten erläutern, können auch 1-2 Wochen zu einer weiteren tollen Rendite der High-Flyer Aktien des letzten Jahres führen. Solche Phasen sollten jedoch zum Verkaufen genutzt werden.
Covid sorgt für weitere Enttäuschungen.
Alle, die die Covid-Krise schon abgehackt hatten, werden aktuell enttäuscht. Aufgrund von wieder steigenden Fallzahlen, Verzögerung beim Impfen und der Angst vor einer weiteren Welle, werden die Lockdown-Massnahmen verlängert und Öffnungsschritte verschoben.
Für die Wirtschaft sind weniger die Fallzahlen wichtig, sondern wie die Bevölkerung darauf reagiert. Ein Indikator dazu ist die Mobilität. Auch wenn das nicht im Sinn der Klimaaktivisten ist, aktuell sorgt eine höhere Mobilität für besser wirtschaftliche Bedingungen:

Quelle: Twitter: Data Arbor, @LizAnnSonders, 18. März 2021
Die Mobilitätszahlen in den USA sind am Steigen und die in Europa wieder am Sinken. Gerade in Europa sind wir noch weit von den Vor-Covid-Werten entfernt.
Dies spricht für turbulente und wohl eher tiefere Börsenkurse in den nächsten Wochen. Wir nutzen solche Phasen um gute und solide Wachstumswerte (Value) und die sogenannten Reopening-Aktien aufzubauen.
Zusätzliche Bildquellen: Anfangsgrafik Designed by Freepik
Disclaimer:
Die Inhalte in den Blogs dienen ausschliesslich zu der allgemeinen Information und dazu, dass sich potentielle Kunden ein Bild über unsere Arbeitsweise machen können. Es sind keine Empfehlungen, die zu dem Erwerb oder Verkauf von Vermögenswerten führen sollen und keine Anlageberatung. martInvestments kann nicht beurteilen ob und wie die gemachten Aussagen zu Ihren Anlagezielen und ihren Risikoprofil passen. Wer auf der Basis von diesen Blogeinträgen Anlageentscheide trifft, trifft diese ausschliesslich auf eigene Verantwortung und Gefahr. martInvestments kann nicht für allfällige Verluste verantwortlich gemacht werden, die sie aufgrund von Informationen in diesem Blogeintrag gemacht haben. Die erwähnten Produkte sind keine Empfehlung, sondern es soll aufgezeigt werden wie martInvestments arbeitet und solche Produkte aussucht. martInvestments ist zudem völlig unabhängig und verdient kein Geld in irgendeiner Form von Produktanbietern.
Comments