top of page
martin1060

Marktanalyse - Kalenderwoche 49/2024

Diamonds are forever, Aktienmärkte weiter auf Höhenflug, Bitcoin: Historische Höchststände - historischer Blitz-Crash



Chart der Woche


Quelle: X: (((The Daily Shot))), @SoberLook, 06.12.2024


Wie lautet doch der Werbespruch "Diamonds are forever". Die Grafik zeigt den Preis von Rohdiamanten seit 2005.


Warum das wichtig ist:


Die Diamantenpreise steigen immer in Zeit der Unsicherheiten stark an. So nach der Finanzmarktkrise oder während COVID. Aktuell sind sie auf einem 20-jährigen Tiefststand. Das zeigt, wie sorglos viele Investoren sind. Einen direkten Einfluss auf die Börse hat das aber nicht. Aber es passt zur aktuellen Jahreszeit. Falls man sich Diamanten zu Weihnachten wünscht, sind jetzt günstiger zu haben als auch schon.



 Aktienmärkte weiter auf Höhenflug


Die folgende Grafik zeigt den von Top-Down Charts berechneten Euphorimenter. Er besteht aus den Sentiment-Indikatoren erwarteter Preis-Ertrags-Indikator, der Volatilität und dem Bullischen-Sentiment. Alles klassische Momentum Indikatoren.


Quelle: YouTube, Mario Locher, 07.12.2024, Zeitstempel: 08.12


Auf den ersten Blick erscheint der aktuelle Wert beängstigend. So war auch die Schlagzeile des Artikels. Wenn man aber genau hinschaut (eingekreiste blaue Stellen) so wirkt sich ein Rückgang nicht immer negativ auf die Kurse aus (schwarz: S&P 500).


Quelle: X: Lance Roberts, @LanceRoberts, 06.12.2024


Die Grafik zeigt die Entwicklung des Kursbuchwertverhältnisses aller Aktien im S&P 500 an. Das Kursbuchwertverhältnis ist eine der gängigsten Bewertungsindikatoren. Auch hier war die Schlagzeile negativ: "Aktien höher bewertet als vor dem Dotcom-Crash".

Von 1982 bis 1994 stieg das Kursbuchwertverhältnis und erreichte neue Allzeithöchststände. Dennoch ging die Börsenparty noch 6 Jahre weiter. Wäre man 1994 mit derselben Begründung ausgestiegen wie heute, hätte man 6 Jahre gute Rendite verpasst.


Quelle: YouTube, Mario Locher, 07.12.2024, Zeitstempel: 10.59


Die Grafik zeigt die Anzahl von Tagen, an denen beim US-Aktienindex S&P 500 neue Allzeithöchststände erreicht wurden. Auch hier gab es nach solchen Werten viele Beispiele, wie 1965, 1995 oder 2017 wo es auch nach einem solchen Anstieg noch einige Jahre höhere Kurse zu sehen waren.


Damit die Börse dreht braucht es einen Auslöser.


Quelle: YouTube, Mario Locher, 07.12.2024, Zeitstempel: 17.14


Die Grafik zeigt, wie stabil aktuell die Konsumausgaben in den USA sind. Sie zeigen keine Schwäche.

In Amerika sind die Firmen verpflichtet, bei der Erkennung von Änderungen in der Ertragslage sofort eine Gewinnwarnung zu publizieren. Aktuell wurden keine publiziert, was nahe legt, dass das Black Friday Wochenende keine Enttäuschung war und das Konsumverhalten weiter stabil ist.


Quelle: YouTube, Mario Locher, 07.12.2024, Zeitstempel: 17.41


Die Inflation sinkt weltweit und auch die Zinsen sollten weiter sinken. Die Grafik zeigt die erwarteten Zinssenkungen für 2025 in Europa. Auch das ist eine gute Nachricht für Aktien- und Anleihenbesitzer.


Fazit: Die Lage ist etwas zu gut, um wahr zu sein, aber auch nicht so beängstigend, um Aktien zu verkaufen.

Da wir aktuell keine Gewinnwarnungen von Firmen sehen, sollten auch die Gewinnausweise für das 4. Quartal 2024 keine grossen negativen Überraschungen bieten. Als möglicher Auslöser für eine Korrektur bleibt noch die Politik. Bis Trump am 20. Januar ins Amt kommt, dürfte es aber auch da ruhig bleiben. Wir rechnen darum auch mit einem guten Jahresstart 2025. Dann muss die Lage neu beurteilt werden.




Bitcoin: Historische Höchststände - historischer Blitz-Crash


Bitcoin ist endlich über die Preisgrenze von USD 100`000 vorgestossen. In der Presse wurde in den vergangenen Wochen viel darüber geschrieben, was viele unerfahrene Anleger angelockt hat. Was diesen Anlegern nun zu 90% geschehen ist, ist, dass sie mit der Prognose recht hatten, jetzt aber mit einem Verlust von 5-10% dastehen, oder sogar mit einem Totalverlust.

Dies ist typisch für den Bitcoinmarkt, und die folgenden Beschreibungen der Ereignisse sind als Warnung gedacht für alle, die mit Bitcoin schnell reich werden wollen.


Es folgt jetzt eine sehr detaillierte und technische Beschreibung der Ereignisse der letzten Tage. Für Bitcoin-Interessierte lohnt es sich aber mal so tief in die Materie einzusteigen.


Quelle: YouTube, RobinHD, 06.12.2024, Zeitstempel: 06.12


Die Grafik zeigt den Bitcoinkurs (schwarze Linie) und ob Retail-Investoren Bitcoin kaufen (violettfarbene Linie) oder verkaufen (blaue Linie). Als Retail Investoren werden Anleger definiert, die zwischen USD 1 und 10`000 in Bitcoin halten.

Die Grafik zeigt, dass die vielen Presseartikel zu Bitcoin und die Preisprognose von 100k zu einem regelrechten Wirbel geführt haben. Daran beteiligt waren auch die Wahl von Trump zum US-Präsidenten, der sehr Pro-Krypto eingestellt ist.


Bitcoin kann man über ETFs kaufen, aber auch direkt bei einem Krypto-Broker. Die Krypto-Broker ermöglichen, auch mit einem hohen Hebel von 10x, 50x oder gar 100x zu investieren. Als eine Möglichkeit, kurzfristig reich (oder arm) zu werden.

Wenn ein Anleger USD 1000 mit einem Hebel von 100x einsetzt, so bekommt er einen Kredit vom Broker in der Höhe von 99`000. Investiert also einen Betrag von 100`000. Der Trade funktioniert so, dass, wenn der Basiswert 1% sinkt, die Position zwangsliquidiert wird. Bei einem Hebel von 50x bei 2%, bei einem Hebel von 10x bei 10%.

Normale Banken bieten maximal einen Hebel von 10x an und auch nur an erfahrene Investoren. Bei den Kryptobörsen gibt es zwar auch einen Test mit 10 Fragen, den man bestehen muss, aber es gibt kein Zeitlimit und die Antworten sind leicht mit Google zu finden.


Quelle: YouTube, RobinHD, 06.12.2024, Zeitstempel: 06.35


Die Grafik zeigt den Verlauf des Bitcoinkurses vom Dienstag, 3. Dezember bis zum Freitag, den 6. Dezember. Darunter wird der Open-Interest angezeigt, also die Anzahl offener Terminkontrakte (diese können long oder short sein). Die wichtigste Information ist aber die sehr stark angestiegene Founding Rate ganz unten. Wenn Investoren mit einem Hebel von 50x oder 100x unterwegs sind, müssen sie dafür einen kleinen Zins bezahlen. Der Anstieg signalisiert einen enormen Anstieg dieser Hebelpositionen, die auf einen steigenden Kurs wetten.


Nun kommen die Wale ins Spiel. Als Wale bezeichnet man grosse Anleger mit mehr als 100 Bitcoins (aktueller Gegenwert von 10 Millionen). Die 113 grössten Wale (Megawale) halten über 10`000 Bitcoins (aktueller Gegenwert von 1 Milliarde). Das sind in der Regel Konten von Börsenplätzen oder der Gründer von Bitcoin wie Satoshi. Diese sind sehr stabil. Die Wale, die zwischen 10 und 10`000 Bitcoins halten, halten alle zusammen 44% aller Bitcoins. Und die nutzen jede Gelegenheit, einfach auf Kosten unerfahrener Retail-Investoren Geld zu verdienen.


Nachdem der Bitcoinkurs die 100k-Marke durchbrochen hatte, stiegen sehr viele Investoren mit einem hohen Hebel ein. Eine hohe Anzahl unerfahrener Investoren und eine stark ansteigende Founding-Rate ziehen die Wale an, wie Licht in der Nacht die Mücken.


Die Wale planten ihre Strategie mit der folgenden Grafik:

Quelle: YouTube, RobinHD, 06.12.2024, Zeitstempel: 11.44


Die Grafik zeigt in Hellblau den Bitcoinkurs. Die violett waagrechten Linien (kleine Volumen) die bis Blau (grosse Volumen) zeigen welche Liquidität im Markt vorhanden ist. Beim Kreis 1 gab es sehr viele Investoren, die bereits automatische Trades in den Handelssystemen eingegeben hatten, um bei 100k Gewinne zu machen. Damit der Kurs diese Grenze durchbricht, braucht es sehr grosse Kaufvolumen. Als diese Grenze durchbrochen wurde, stieg der Kurs zügig zur nächsten Widerstandszone bei 103k.


Was für die Wale nun wichtig war, war dass es zwischen 103k und 94k fast keine Aufträge in den Handelssystemen gab, aber bei 94k grosse Verkaufsvolumen vorhanden waren. Das waren Retail-Anleger, die in den vergangenen Wochen zwischen 94k und 98k eingestiegen sind und sich mit Stop-Loss Aufträgen bei 5-10% Verlust abgesichert hatten. Nun konnte das Spiel der Wale beginnen:


Quelle: YouTube, RobinHD, 06.12.2024, Zeitstempel: 01.44


Die Grafik zeigt es Bitcoinkurs von Donnerstag, dem 6. Dezember, bis zum Freitag, dem 7. Dezember.

In der mit 1 markierten Zone, beim Anlauf auf ein weiteres Allzeithöchst schlugen die Wale zu und drückten durch grosse Verkäufe in wenigen Minuten den Kurs nach unten. Dies führte zu der ersten Liquidierungswelle der 100x Investoren. Bei 2 und 3 mussten sie nochmals mit koordinierten Verkäufen eingreifen, bis sich der Markt in der Phase 4 im freien Fall befand.

Jede Liquidierung gehebelter Investoren löste automatisch weitere Liquidierungen aus. Sobald der Kurs in der Volumengrafik in der Phase 3 angelangt war, wo die hohe Liquidität vorhanden war, kauften die Wale all diese Volumen innert Minuten auf. Der Kurs schoss innert Minuten von 92k wieder auf 97k.

In dieser Aktion wurden innert wenigen Stunden an die USD 200 Milliarden, der grösste Wert in der Bitcoin-Geschichte vernichtet. Leitragende waren die Privatanleger, Profiteure waren die Wale, die günstig ihre Bestände weiter aufbauen konnten.


Quelle: YouTube, RobinHD, 06.12.2024, Zeitstempel: 02.24


Die Grafik zeigt die grössten Tagesausschläge in Bitcoin. Die Wale haben schon mindestens dreimal in dem Jahr (Juli, August und September) eine ähnliche Aktion gestartet. Diese waren aber bei weitem nicht so gross (und für die Wale erfolgreich) wie die Aktion von letzter Woche. Die hohen Tagesbewegungen nach oben sind meist nicht von Walen ausgelöst, sondern geschehen bei besonderen Ereignissen. Wie bei der Wahl von Trump zum US-Präsidenten im November.


Theoretisch könnte die Wale jetzt die nächste Aktion starten, um an die Liquidität bei 87k heranzukommen. Da die Founding Rate jetzt aber sehr tief ist und die Liquidität bei 87 nicht sehr hoch, ist das eher unwahrscheinlich.


Dieses Beispiel soll zeigen, dass es zwar möglich ist, mit Bitcoin Geld zu verdienen, aber nur wenn man die Gefahren kennt und ein grosses Wissen hat.

Für den Aufbau unseres Wissens haben uns die täglichen und wöchentlichen Videos der YouTuber InvestAnswers, RobinHD und CoinCheck sehr geholfen. Gerade der YouTuber RobinHD hat in den vergangenen Tagen genau vor so einem Flash-Crash gewarnt.

Um zu verstehen was Bitcoin ist und warum es entstande lohnt sich diese Dokumentation von Arte.


In Anbetracht der Gefahrenlage wäre unter anderem die folgende Strategie erfolgreich gewesen. Anstatt bei 94k für USD 1000 Bitcoin zu kaufen und diese bei 92k abzusichern, hätte man nur die Hälfte kaufen sollen und diese bei 89k abzusichern. Zusätzlich hätte man einen Conitional-By Auftrag bei 92k ins System eingegeben und den auch bei 89k abgesichert. Man hätte also bei 92k automatisch für weitere USD 500 Bitcoin gekauft. Mit einer solchen Strategie schwimmt man hinter den Walen her und wird nicht gefressen.





Zusätzliche Bildquellen: Anfangsgrafik Designed by Freepik


Disclaimer:

Die Inhalte in den Blogs dienen ausschliesslich zu der allgemeinen Information und dazu, dass sich potenzielle Kunden ein Bild über unsere Arbeitsweise machen können. Es sind keine Empfehlungen, die zu dem Erwerb oder Verkauf von Vermögenswerten führen sollen und keine Anlageberatung. martInvestments kann nicht beurteilen, ob und wie die gemachten Aussagen zu Ihren Anlagezielen und Ihrem Risikoprofil passen. Wer auf der Basis von diesen Blogeinträgen Anlageentscheide trifft, trifft diese ausschliesslich auf eigene Verantwortung und Gefahr. martInvestments kann nicht für allfällige Verluste verantwortlich gemacht werden, die sie aufgrund von Informationen in diesem Blogeintrag gemacht haben. Die erwähnten Produkte sind keine Empfehlung, sondern es soll aufgezeigt werden, wie martInvestments arbeitet und solche Produkte aussucht. martInvestments ist zudem völlig unabhängig und verdient kein Geld in irgendeiner Form von Produktanbietern.



17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page