top of page

Marktanalyse - Kalenderwoche 09/2025

martin1060

Europa, wer ist Europa?, Trendwende bei den Magnificant-7 Aktien?, Rezessionsängste nehmen das erste Mal seit 2 Jahren wieder zu.



Chart der Woche


Quelle: YouTube, Mario Locher, 01.3.2025, Zeitstempel 03.47


Die Grafik zeigt, wie gross das Bruttoinlandsprodukt einzelner Bundesstaaten in den USA ist im Vergleich zum BIP pro Kopf von den G7-Ländern.


Warum das wichtig ist


Die Grafik gibt ein Bild, wie Amerika Europa sieht. Insbesondere spricht Trump aktuell viel von der wirtschaftlichen Stärke. Das Land mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt der G-7-Länder (Deutschland) hat ein leicht höheres BIP pro Kopf als der ärmste US-Bundesstaat.

Jetzt könnte man sagen: 'Das ist nicht so schlimm. Viele Amerikaner reisen ja und haben Europa mit eigenen Augen gesehen'. Leider stimmt das aber nicht. In den USA haben 52% aller Personen keinen Pass und sind noch nie gereist (YouGov).

Das verdeutlicht etwas, warum die Strategie von Trump mit Amerika-First so populär ist. Warum sollen sich die USA für eine Region einsetzen, die wirtschaftlich schwach ist und man sie nicht kennt?



Rezessionsängste nehmen das erste Mal seit 2 Jahren wieder zu.


In der letzten Woche hat sich die Stimmung an den Märkten verschlechtert. Auslöser waren die Quartalszahlen von NVIDIA, die vom Markt schlecht aufgenommen wurden. Dazu kam, dass die Konsumausgaben der Amerikaner im Januar um 0.5% gefallen sind.



Quelle: YouTube, Mario Locher, 01.3.2025, Zeitstempel 15.57


Die Grafik zeigt eine Umfrage von Bloomberg bei Finanzanalysten, ob sie in den nächsten 12 Monaten eine Rezession erwarten. Seit Mitte 2023 rechneten immer weniger Analysten mit einer Rezession. In der Umfrage für Februar 2025 hat die Erwartung zum ersten Mal nach 1.5 Jahren wieder zugenommen.


Quelle: Atlanta Federal Reserve, GDPNow, 28.02.2025


Vor zwei Wochen hatten wir bereits einmal über GDPNow berichtet. Die Grafik oben zeigt den von der US-Distrikt-Notenbank von Atlanta berechneten GDPNow Indikator. Es gibt eine frühe Indikation über das Wirtschaftswachstum der USA, bevor offizielle Regierungsberichte veröffentlicht werden.

GDPNow basiert auf einem Nowcasting-Ansatz, das heisst, es nutzt aktuelle Wirtschaftsdaten, um eine sofortige Einschätzung des Wirtschaftswachstums zu liefern. Es verwendet dieselbe Formel, die auch das US Bureau of Economic Analysis (BEA) für das offizielle BIP nutzt, kombiniert aber eine automatisierte Berechnungsmethode. Die Schätzung wird nach jeder neuen Wirtschaftsveröffentlichung (z. B. Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion, Wohnungsbau) aktualisiert.

Dadurch zeigt GDPNow eine laufend aktualisierte Entwicklung der Wirtschaftslage.


Der Wert des GDPNow ist nun massiv abgestürzt. Mittlerweile auf fast -3%. Die Zahl wird mit einem neuen Verfahren berechnet und die Erfahrungen sind bisher nicht gross. Was aktuell für den Absturz verantwortlich ist, ist die massive Zunahme des Handelsbilanzdefizits. In Anbetracht von steigenden Zöllen importieren viele Firmen so viel wie möglich nach Amerika und bauen dort die Lager auf, bevor die Zölle in Kraft treten.


Die Anomalie ist also erklärbar und deutet nicht darauf hin, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession abstürzt. Dennoch deutet der Indikator auf eine Abschwächung der Wirtschaft hin. In den nächsten Monaten ist auch zu erwarten, dass die Anzahl der Arbeitslosen zunimmt, schon nur wegen der Arbeit von Elon Musk und der DODGE-Abteilung, die viele Beamte entlässt. Sollten zudem die Zölle definitiv eingeführt werden, dürfte die Börse auch kurzfristig mit Abschlägen quittieren.


Der Meinungsumschwung kann durchaus zu einer Korrektur von 5-10% führen. Das ist für uns aber eine Kaufgelegenheit. Die Firmen in den USA dürften auch im 1. Quartal 2025 steigende Gewinne vorweisen, und auch die Zinsen sind weiter am Sinken.



Trendwende bei den Magnificant-7 Aktien.


Quelle: Twitter X: Callum Thomas, @Callum_Thomas, 18.02.2025


Die Grafik zeigt das Resultat einer Umfrage der Bank of Amerika bei den grossen institutionellen Anlegern. Die Anleger wurden gefragt, wo sie die grösste Blasenbildung sehen (most crowded trade). Seit Dezember sehen grosse institutionelle Anleger eine Blase bei den Magnificant-7 Titel. Das heisst, sie sehen die Titel als überbewertet und würden sie nicht mehr kaufen, sondern eher verkaufen.


Quelle: Marmot, 01.03.2025


Die Grafik zeigt schematisch, welche Investoren, wann in einen neuen Trend einsteigen, und dann Positionen wieder abbauen:


1.Hedge Fonds

2.Institutionelle AnlegerInnen

3.Pensionskassen

4.Banken für Anlagemandate

5.Informierte PrivatanlegerInnen

6.Blick-Leser, Taxifahrer


Hedgefonds sind in der Regel die ersten Investoren in einem neuen Trend. Zu dem Zeitpunkt erkennen viele Investoren das Anlagethema noch nicht. Wenn dann aber ein Anlagethema in aller Munde ist und an jeder Veranstaltung darüber gesprochen wird, steigen die Hedgefonds als Erstes aus. Hier ein aktuelles Beispiel:


Quelle: Twitter X: David Marlin, @Marlin_Capital, 23.02.2025


Die Grafik zeigt die Käufe und Verkäufe von Hedgefonds der grossen Technologieaktien. Wir haben in den vergangenen Wochen den drittgrössten Verkauf der grossen Technologieaktien der Hedgefonds gesehen. Häher war die Verkaufswelle nur im Juli 2024 und im Februar 2021. Konsistent zu der Umfrage in der Grafik weiter oben bauen die grossen institutionellen Investoren und Hedgefonds ihre Bestände ab.


Quelle: Twitter X: Global Markets Investor, @GlobalMktObserv, 20.02.2025


Die Grafik zeigt die Volumen von Privatinvestoren, die seit Januar 2024 in den Technologiesektor geflossen sind. Die Volumen, die in den breiten Markt (S&P 500) geflossen sind, waren rückläufig, dafür haben die Volumen, die in den Technologieindex NASDAQ geflossen sind, stark zugelegt. Vor allem seit Anfangsjahr sind die Volumen explodiert.


Verglicht man das nun mit der schematischen Grafik zu Beginn, sehen wir klaren Zeichen, dass wir am Ende des steigenden Trends sind. Die Hedgefonds und institutionellen Investoren verkaufen aktuell ihre Bestände an die Privatinvestoren, die noch viel zu spät auf den Trend aufspringen.


Hedgefonds sind aber auch nicht unfehlbar:

Quelle: Threads, global_markets_investor, 28.02.2025


Die Grafik zeigt die Positionierung von Handelsfonds in den Magnificant-7 Aktien (braun) und den Verlauf des NASDAQ Aktienindex (grau). Die Hedgefonds haben bereits im Juli 2024 mit dem Abbau der Positionen begonnen, dennoch konnten Titel wie NVIDIA von Juli 2024 bis Dezember 2024 noch um 15% zulegen.






Zusätzliche Bildquellen: Anfangsgrafik Designed by Freepik


Disclaimer:

Die Inhalte in den Blogs dienen ausschliesslich zu der allgemeinen Information und dazu, dass sich potenzielle Kunden ein Bild über unsere Arbeitsweise machen können. Es sind keine Empfehlungen, die zu dem Erwerb oder Verkauf von Vermögenswerten führen sollen und keine Anlageberatung. martInvestments kann nicht beurteilen, ob und wie die gemachten Aussagen zu Ihren Anlagezielen und Ihrem Risikoprofil passen. Wer auf der Basis von diesen Blogeinträgen Anlageentscheide trifft, trifft diese ausschliesslich auf eigene Verantwortung und Gefahr. martInvestments kann nicht für allfällige Verluste verantwortlich gemacht werden, die sie aufgrund von Informationen in diesem Blogeintrag gemacht haben. Die erwähnten Produkte sind keine Empfehlung, sondern es soll aufgezeigt werden, wie martInvestments arbeitet und solche Produkte aussucht. martInvestments ist zudem völlig unabhängig und verdient kein Geld in irgendeiner Form von Produktanbietern.



Comments


© 2023 martInvestments

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
bottom of page